Wie sehr setzt DU Dich selbst unter Druck?
oder: Wie Du schnell Dampf aus dem Kessel lassen kannst
Es gibt viele Ursachen, die in einem Fußballer das Gefühl von Druck auslösen.
Eine der häufigsten Ursachen ist, dass Du Dich selbst unter Druck setzt und die Art und Weise, wie Du es tust!
Meistens sind es Deine hohen Ansprüche und Erwartungen an Dich und Dein Spiel.
„Ich muss zwei Tore schießen!“, „Ich muss jeden Zweikampf gewinnen!“ usw…
Du kennst bestimmt solche Sätze, die immer wieder in Deinem Kopf herumschwirren.
Ich möchte Dir heute eine von vielen Möglichkeiten zeigen, wie Du entspannter und gelassener ins Spiel und ins Training gehen kannst:
In der Regel benutzen die meisten Menschen die Wörter sollen und müssen.
Achte diese und nächste Woche darauf, wann Du zu Dir selber sagst, dass Du etwas tun musst oder tun solltest.
Welches Gefühl lösen diese Sätze in Dir aus?
Wer sagt überhaupt, dass Du dieses oder jenes tun musst?
Es ist Deine Entscheidung, ob Du etwas tun willst, tun möchtest oder tun darfst!
Klar gibt es immer wieder Dinge, die weniger Spaß machen und die Du vielleicht lieber nicht tun würdest, doch sind sie oft notwendig, um ein höheres Ziel zu erreichen.
(z.B. Keine Lust auf Schule – mit einem Abschluss kannst Du aber das beginnen, was Du möchtest. Oder: Kraft- und Ausdauertraining – gibt Dir die Stärke auf dem Platz, um gut zu spielen etc.)
Was kannst Du tun:
Ersetze diese und nächste Woche die Wörter müssen und sollen durch:
werden, dürfen und wollen.
„Ich will zwei Tore schießen!“ , „Ich will jeden Zweikampf gewinnen!“, „Ich darf heute trainieren!“,
„Ich will und werde meine Fitnesswerte steigern!“.
Fühlt sich das für Dich auch besser an?
Und je öfter Du daran denkst, desto mehr Kontrolle bekommst Du über Deine Gedanken!
Und je öfter Du Dich bewusst für etwas entscheidest (Ich will…, Ich werde…),
desto mehr Verantwortung übernimmst Du für Dich, Dein Handeln und
Deinen Erfolg!
In diesem Sinne: Lass etwas Dampf aus dem Kessel!
Und falls Du noch stärker werden möchtest:
Coaching und Begleitung
Bildquelle: fotolia