Hör auf zu trainieren!

oder: Hab Spaß am Spielen!

Um was geht es bei diesem Tipp?

Es geht um Dein Vertrauen, dass Du in Deine Fähigkeiten und Fertigkeiten haben darfst, wenn Du spielst.
Du kennst das aus der Schule oder aus dem Studium. Du lernst für eine Prüfung, arbeitest Dich durch ein Heft oder ein Buch. Dann kommt der Moment, in dem Du das Buch zu machst und Dein Wissen aufs Papier bringst.

Denk jetzt an einen Moment, an dem Du Dich tatsächlich gut vorbereitet hast und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gegangen bist und diese gut gelaufen ist.
Gleiches passiert im Fußball!
Nur, dass Du hier, im Gegensatz zur Schule (gilt wahrscheinlich jedenfalls für die meisten :-)), das tust, was Du liebst:

Kicken!

Nimm all das mit ins Spiel, was Du unter der Woche, in den letzten Wochen, Monaten, Jahren im Training gelernt hast.

Vertraue auf DEINE Fähigkeiten und Fertigkeiten und mach vor dem Spiel das Buch zu!
Im Gegensatz zum Training, in dem Du bestimmte Techniken lernst und übst und durchaus nach jedem Versuch überlegen darfst, was Du anders machen, bzw. verbessern darfst, darfst Du hier Deine „Technik“ auf Autopilot stellen.

Du bist im Spiel und darfst das machen, wofür Du hart trainiert hast.

Teste, was Du gelernt hast!

Hab Spaß dabei!

Du sollst nicht Deinen Kopf komplett auf Autopilot stellen. Natürlich sollst Du Dich im Spiel auf das Wesentliche fokussieren und konzentrieren!
Nur darfst Du Deine inneren kritischen Anweisungen, die Du Dir normalerweise im Training gibst, auf ein Minimum zurückfahren oder vielleicht sogar ganz abschalten (= Buch zu machen)
Du bist nicht mehr im Training, im Lernmodus. Du bist jetzt im Spiel!
Du darfst jetzt Deine Fähigkeiten und Fertigkeiten testen und zeigen, die Du Dir hart erarbeitet hast.
Lernen ist für 90 Minuten vorbei!
Danach darfst Du wieder ein Buch aufschlagen und Dir Ziele für die neue Woche setzen.

 

 

Für persönliche und individuelle Begleitung und Betreuung:

coaching2

 

Coaching und Begleitung

 

Bildquelle: fotolia