Hast Du schon mal sch…. gespielt?

 

oder: Wie Du schnell wieder raus kommst

 

„Die Sch…. klebt am Fuß!“

„Wenn´s nicht läuft, dann läufts nicht!“

„Ich kann gar nichts mehr!“

„Ich treff einfach nichts mehr!“

….

 

Sicherlich kennst Du solche Aussagen!

Wenn das ein anderer sagt, hat das noch nichts mit Dir zu tun, sondern der andere darf sich damit auseinandersetzen.

 

Wir haben Dir ja schon in einigen Artikeln gezeigt, welche Auswirkungen Deine Gedanken bzw. die Art und Weise, wie Du mit Dir selbst sprichst, auf Deinen emotionalen Zustand und damit auf Deine Leistung haben.

 

Und bestimmt sind Dir diese oder ähnliche Gedanken auch schon durch den Kopf gegangen.

Meistens passiert das, nachdem Du gefühlt eher schlecht gespielt hast…

 

Die Art und Weise des Selbstgesprächs ist immer wichtig für Dich!

Und noch wichtiger und noch mehr aufpassen darfst Du nach einem schlechten Spiel!

 

Denn wenn Du in der Abwärtsspirale drin bleibst, wird es im nächsten Spiel nicht besser laufen….

Ganz im Gegenteil, mit jedem Tag, an dem Du Dich schlecht denkst, glaubst Du mehr daran und irgendwann speichert das Dein Unterbewusstsein ab…

 

Du wirst ängstlich, mit geringerem Selbstvertrauen, negativer Körpersprache etc. das nächste Mal auflaufen….

 

Die Idee ist also, möglichst schnell, diese Gedanken zu stoppen und zu beginnen die Spirale wieder nach oben gehen zu lassen!

 

Wir mögen die Gleichung

 

situation-reaktion-folge

 

Und es ist wieder einmal entscheidend, wie Du darauf reagierst!

 

Es geht nicht darum, Deine Leistung schön zu reden!

 

Es geht auch nicht darum, dass Du Dir etwas einredest, was nicht ist!

 

Doch eines darf Dir bewusst sein: Das Spiel liegt in der Vergangenheit! Es ist gespielt! Es lässt sich nicht mehr ändern!

 

Die Frage ist, wie lange soll dieses Spiel, Einfluss darauf haben, was ist und was kommt….

 

Was kannst Du tun?

1. Jeder hat mal schlechte Spiele!

 

Selbst Messi, Müller oder Huber schaffen es nicht, in jedem Spiel zwei Tore zu schießen, drei Assists zu spielen oder jeden Elfmeter zu treffen!

 

2. Das eine „schlechte“ Spiel sagt nicht, dass Du Dein Können, Deine Fähigkeiten und Deine Stärken verloren hast!

 

Wo sollen sie denn auch hin sein? In Urlaub? In die Disco?….

 

Du hast alles immer noch in Dir und bei Dir!

3. Erinnere dich an die Momente, in denen Du genau dieses Können, diese Fähigkeiten, diese Stärken abrufen konntest!

 

So kann die Aufwärtsspirale für Dich sein:

 

„Ich habe schlecht gespielt.“

„Jeder spielt mal schlecht.“

„Ich darf auch mal nicht so gut spielen.“

„Ich kann besser spielen.“

„Ich weiß, ich kann besser spielen.“

„Ich will im nächsten Spiel wieder gut spielen.“

„Ich kann im nächsten Spiel auch wieder gut spielen.“

„Ich werde im nächsten Spiel wieder gut spielen!“

 

Merkst Du was?

 

Es ist Deine Entscheidung, ob Du Deine Gedanken wild herumflattern lassen möchtest oder die Kontrolle über diese zurückgewinnen möchtest!

 

Dein Selbstgespräch kann gegen Dich arbeiten oder für Dich…

 

Auch das darfst Du wieder trainieren! Es wird auch außerhalb des Fußballs (Schule, Beruf, Familie…) Situationen geben, in denen es mal nicht so läuft, wie Du es gerne hättest.

 

Und viele sehen das als Möglichkeit und Herausforderung, um genau das zu üben und zu lernen…

 

Je öfter Du bewusst die Abwärtsspirale stoppst und nach oben laufen lässt, desto leichter fällt es Dir!

 

Und Du wirst noch erfolgreicher!

 

In diesem Sinne, sei Dir selbst Dein bester Coach!

 

 

 

 

 

 

Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg:

coaching2

Coaching und Begleitung

 

 

Bildquelle: fotolia