Bist DU Dir selbst ein guter Coach?

oder: Wie negativ oder positiv sprichst Du mit Dir selbst während des Spiels?

Selbstgespräche? Vielleicht hört sich das zunächst komisch für Dich an. Ein Selbstgespräch ist jedoch der innere Dialog, den Du bewusst oder unbewusst mit Dir führst. Im Fußball passiert das z.B. nach Fehlern oder nach Torerfolg. Der Unterschied ist jedoch, dass die meisten bei ersterem eher unfreundlich, beleidigend, aggressiv, „laut“ , etc. mit sich schimpfen, also ein negatives „Selbstgespräch“ führen. („Ich Vollidiot!“…)

Vielen Fußballern ist klar, dass diese Art des inneren Dialogs, erheblichen Einfluss auf das Selbstvertrauen, auf die emotionale Befindlichkeit und damit auf die Leistung hat!

Besonders schwierig wird es, wenn ein Spieler aus diesem Dialog nicht mehr herauskommt und sich innerlich immer weiter nach unten redet.

Spätestens dann hat das auch körperliche Auswirkungen!

– Die Atmung verändert sich,

– die Muskelspannung nimmt zu,

– der Spieler „verkrampft“.

– Aufmerksamkeit und Konzentration auf das Wesentliche gehen verloren.


Doch jetzt die gute Nachricht: Das Ganze funktioniert auch in die andere Richtung!

Positive Selbstgespräche und Aufmunterungen können Deine Konzentration und Aufmerksamkeit stärken. Du erlebst Gelassenheit und bleibst ruhig und hast dadurch die Chance mit Selbstvertrauen deine optimale Leistung abzurufen.
Und es erfordert etwas Training, den negativen Sch… in Dir aus- und den positiven Selbstdialog einzuschalten.

Was kannst Du tun?

– Dokumentiere ein bis zwei Wochen nach jedem Training und Spiel, wie Du mit dir selbst gesprochen hast.

Wie hoch ist dabei jeweils der Anteil an negativem und positivem Dialog?
In welchen Situationen verfällst Du in den negativen Dialog?

– Jetzt fängt das Training an!
Übe den Wechsel von negativem zu positivem Selbstgespräch. Dabei hilft Dir das Wissen, in welchen Situationen Du Dich bisher nieder gemacht hast und Du Dich ab heute selbst positiv aufbaust.
Finde dazu für Dich geeignete Formulierungen. („Ich weiß, was ich kann!“, „Schwierige Situationen sind Herausforderungen für mich!“…)

 

Denke daran:

Dein bewusster und unbewusster innerer Dialog passiert ständig, nicht nur bei Fehlern oder Erfolgen!

Achte auf ihn und nutze die Kraft die er Dir geben kann!

 

Und je öfter Du das im Training und auch im Alltag bewusst trainierst, desto besser gelingt es Dir im Spiel und Du bist Deiner optimalen Leistung und Deinem Erfolg wieder ein Stück näher gekommen!

 

 

Wenn nicht jetzt, wann dann…

Coaching und Begleitung

coaching2

 

 

Bildquelle: fotolia